Viele Nutzer erwarten sich, wenn sie bei Google nach “Adressvalidierungstool” suchen, etwas Vertrautes zu finden, zu dem sie allerdings keine genaue Erklärung liefern können. Was genau ist ein Adressvalidierungstool? Eine Software zur Validierung von Postadressen, die nacheinander Adressen validiert? Ein System, das Hunderte Daten gleichzeitig analysiert? Ein Programm nur für die erfahrensten Webmaster? Kann es mit einem Telefon benutzt werden oder ist ein PC mit einem leistungsstarken Prozessor notwendig? Und was wird angezeigt, wenn man auf das Dashboard zugreift? All diese Fragen erfordern Antworten, die alles andere als banal sind, weil die Funktion eines Adress-Validators für den professionellen Gebrauch komplex ist. Gehen wir in den folgenden Abschnitten auf die Hauptfragen bezüglich der Normalisierung von Postadressen durch ein modernes Adressvalidierungstool ein. Beginnen wir mit dem grafischen Aspekt.
Wie ein Adressvalidierungstool aussieht
- Single line: Die Validierung für eine einzelne Zeile bietet eine Maske, in die Land, Stadt, PLZ und Adresse eingetragen werden mü An der Seite bietet das Menü verschiedene Extra-Optionen, wie zum Beispiel die Schreibweise der Adresse (native only, international only, latinized only, etc). Die Validierungstaste ermöglicht die Aktivierung des Vorgangs und die Anzeige des Ergebnisses in Echtzeit.
- Batch-Validierung: Die Massenvalidierung unterbreitet hingegen dem Nutzer eine Taste des Typs New Batch Job, mit der ein neues Projekt zur Validierung von mehreren Adressen gleichzeitig gestartet werden kann. Diese werden in das Tool in einer Datei unterschiedlichen Formats, normalerweise Excel, geladen. Nach dem Laden muss nur die Validierungstaste gedrückt und abgewartet werden, dass das System die validierten und bereinigten Adressen zurü
Die fortschrittlichsten Vorgänge eines Adressvalidierungstools
Wenn ein Adressvalidierungstool die Überprüfung von einzelnen oder gruppierten Adressen vornimmt, ist es auch möglich, dass das gleiche Programm komplexere Vorgänge steuern kann, die in bestimmten Kontexten sehr nützlich sind. Die wichtigsten sind:
- Geokodierung und Rückwärts-Geokodierung: Diese Validierung nutzt als Output-Daten die geographischen Daten einer Adresse. Der Nutzer gibt seine Adresse oder seine Adressliste ein und erhält als Antwort die Längen- und Breitengrade mit einer nur um wenige Meter abweichenden Prä Bei der Rückwärts-Geokodierung können wir hingegen die genaue Adresse eines Orts über die in dem Formular des Tools eingegebenen geografischen Koordinaten ableiten. Beide Vorgänge sind mit dem Modus Single line oder Massiv möglich.
- Deduplizierung von Postadressen: Diese Funktion sieht die Deduplizierung von Adressen vor, die in einer Excel-Datei oder ähnlichen Dateien enthalten sind. Mit anderen Worten wird eine gezielte Überprüfung doppelter oder dreifach vorhandener oder redundanter Adressen vorgenommen und ähnliche Varianten zusammengelegt; in dem Bericht werden die Anomalien und die von dem Adressvalidierungstool gelieferten Lösungen aufgelistet. Natürlich hat dieser Vorgang nur für Dateien mit Dutzenden, Hunderten oder Tausenden Postadressen, die kontrolliert werden müssen, Sinn.
- Validierung von Namen, E-Mails und Telefonnummern: Die Validierung gilt nicht nur für Postadressen, sondern auch für Namen, E-Mails und Telefonnummern. Bei der Validierung werden eventuelle Tippfehler und nicht bestehende oder veraltete Informationen korrigiert und Zahlen im richtigen Format integriert…Der Nutzer muss nur die Werte eingeben, für die die Validierung angefragt wird, und auf die Eingabetaste drü Nach kurzer Wartezeit kommt eine Rückmeldung.
Die Geräte, mit denen ein Adressvalidierungstool benutzt werden kann
Die Möglichkeiten steigen, wenn anstatt der Online-Version die Software intern installiert wird, bzw. in dem Informatiksystem des Unternehmens. In diesem Fall ergeben sich weitere Vorteile: Perfekte Integration und modulare Beschaffenheit der Suite. Die Vorteile entstehen durch die Personalisierung des Programms nach den Zielen und Vorgängen, die das Team vornehmen muss.
Das Guthabensystem und das Abonnement für die Validierungssuite
- Kauf von Guthaben: Das Guthaben wird in Paketen verkauft, wie bei den Online-Pinnwänden für Bilder. Jedes einzelne Guthaben hat einen Preis, der bei einem größeren Kauf sinken kann. Die Vorgänge erfordern ihrerseits ein oder mehr Guthaben, um durchgeführt werden zu können, aus diesem Grund kann der Nutzer je nach Budget entscheiden, welche und wie viele Validierungen er durchführen mö
- Abonnement / Kauf: Wenn die Software jeden Tag Antworten für eine Vielzahl von Projekten liefern soll, lohnt es sich, ein Jahres-Abo oder eine maßgeschneiderte Suite, die intern installiert wird, auszuwä Es gibt zahlreiche Alternativen und jedes Unternehmen bietet unterschiedliche Pläne und Abonnements, die Qualität und Vorteilhaftigkeit kombinieren sollen.
Der kostenlose Test der Software Egon zur Validierung von Adressen